Sabine Engelhart
Sabine Engelhart wurde am 16. Juli 1969 in Mainz geboren. Das Studium zur Gesundheitswissenschaftlerin (Master of Science Gesundheitsmanagement) mit den Schwerpunkten: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung, hat sie an der Universität Koblenz Landau absolviert. Das Studium zur Diplom-Betriebswirtin (FH) mit den Schwerpunkten: Personalmanagement sowie interne und externe Kommunikation, hat sie an der Fachhochschule Mainz abgeschlossen.
Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Referentin in der Personalentwicklung und ist seit 2009 als freiberuflicher Gesundheitscoach/-berater tätig. In zahlreichen Kursen und Workshops hat sie ihre Erfahrungen und Kenntnisse zum Thema Entspannung, Stressbewältigung sowie ganzheitliche Gesunderhaltung & -entwicklung an ihre Teilnehmer weiter gegeben.
Sabine Engelhart ist als Referentin & Trainerin in Firmen tätig und unterstützt Mitarbeiter und Führungskräfte durch Stressmanagement Seminare, Vorträge und Trainings. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zur nachhaltigen Gesundheitsförderung im Unternehmen. Sie ist als freiberufliche Beraterin, Trainerin & Coach bei der motio GmbH tätig, z.B. im Bereich Psychische Gefährdungsbeurteilung, Gesundes Führen, Kommunikation, Stress- & Burnoutprävention.
Sie berät Organisationen bei der Einführung von betrieblichem Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus bietet Sie Gesundheitscoaching an, das sich mit allen Aspekten der Gesunderhaltung im Arbeitsleben und im privaten Lebensbereich auseinandersetzt. Sie hat die Ausbildung zur Entspannungspädagogin für Erwachsene und Kinder an der fitmedi Akademie absolviert. Sabine Engelhart erfüllt die Qualitätskriterien des § 20 SGB V. Deshalb sind ihre Stressmanagement- und Entspannungskurse von den gesetzlichen Krankenkassen zugelassen.
Als Klasse 2000-Gesundheitsförderin begleitet sie Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu fördern. Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und hat Ausbildungen in Systemischer Prozessberatung und zum Fachberater für kognitive Verhaltenstherapie absolviert.